Nachts gemütlich schlafen und am nächsten Morgen an einem anderen Ort aufwachen? Wer diese Seite schon häufiger besucht hat, der wird natürlich wissen, dass wir dieses besondere Gefühl bereits auf einer Vielzahl von Kreuzfahrten erleben duften. Im vergangenen Jahr lernten wir allerdings eine weitere Form des Reisens kennen, die vielleicht nicht ganz so komfortabel wie eine Fahrt mit dem Kreuzfahrtschiff ist, uns aber dennoch gleich in ihren Bann ziehen konnte: die Reise mit dem Nachtzug. In diesem Artikel nehme ich euch mit auf eine Fahrt von Dresden nach Budapest und verrate zudem, ob wir das Abenteuer Nachtzug mit Kindern auch anderen Familien empfehlen würden. 🙂
Inhaltsverzeichnis
Wo kauft man ein Ticket für den Nachtzug?
Während man bei einer Fahrt innerhalb von Deutschland einfach den DB Navigator zückt und dort das Ticket seiner Wahl bucht, ist es beim Reisen mit dem Nachtzug ein wenig komplizierter. Obwohl die Deutsche Bahn ihr Nachtzugangebot bereits vor vielen Jahren eingestellt hat, haben andere Bahnunternehmen in Europa die Zeichen der Zeit erkannt und ihren Fahrplan teils deutlich erweitert. Für die Fahrt auf der Strecke von Dresden nach Budapest zeichnet sich beispielsweise die österreichische ÖBB verantwortlich, weshalb wir unser Ticket auch direkt auf der Website der Bundesbahn unseres Nachbarlandes buchten.

Welche Tickets gibt es bei einer Fahrt mit dem Nachtzug mit Kindern?
Im Normalfall müsst ihr euch beim Reisen mit der Bahn nur zwischen der ersten und der zweiten Klasse entscheiden, in einem Nachtzug stehen euch im Regelfall drei verschiedene Reisemöglichkeiten zur Verfügung. Nicht sehr bequem, aber dafür äußerst günstig verreist ihr in einem Sitzwagen. Da ein Abteil aber 6 Leute fasst, müsst ihr hier mit anderen Mitreisenden rechnen, was natürlich nicht unbedingt jedermanns Sache ist. Zudem ist so eine Fahrt natürlich auch nicht die bequemste Art des Reisens. Die erhaltet ihr in einem Schlafwagen, welcher auf dieser Strecke allerdings nur als Doppelkabine oder in einer 3er-Belegung buchbar ist. Für uns als vierköpfige Familie schied diese Variante daher aus.

Last, but not least gibt es zudem noch den Liegewagen. Hier findet ihr Abteile mit 6 Liegen, die allerdings auch als 4er-Belegung gebucht werden können. Die Sache hat allerdings einen kleinen Haken: Während wir für unseren Reisezeitraum im Februar 2024 noch ein Privatabteil als Familie buchen konnten, wird diese Option auf der Website der ÖBB zwischenzeitlich nicht mehr angeboten. Den Verweis „möglicherweise getrennt von Mitreisenden“ gab es bei unserer Buchung so noch nicht. Schade, denn gerade bei einer Fahrt mit dem Nachtzug mit Kindern möchte man die Nacht doch ungern getrennt vom Rest der Familie verbringen.
Meine Bitte: Solltet ihr bereits Nachtzugerfahrung gesammelt haben, dann lasst mich doch gerne mal in den Kommentaren wissen, ob in der Praxis tatsächlich auch schon Familien in verschiedenen Abteilen reisen mussten. Andere Nachtzüge wie der Snälltåget nach Stockholm oder der European Sleeper in Richtung Brüssel lösen diesen Sachverhalt deutlich transparenter, denn hier lassen sich auch explizit Privatabteile buchen.
Was kostet eine Fahrt im Nachtzug von Dresden nach Budapest?
Hier gilt wie so oft im Leben: Es kommt darauf an. Ganz entscheidend ist natürlich der Reisezeitraum, denn in den stark frequentierten Sommermonaten ist eine Fahrt mit dem Nachtzug meist deutlich teurer als eine Fahrt im Winter. Auch der Buchungszeitraum spielt eine Rolle und insbesondere in gefragten Monaten ist der Frühbucher im Regelfall im Vorteil. Unsere Fahrt im Liegewagen (4er-Belegung) hat beispielsweise 248 EUR gekostet. Ein Preis, der auch aktuell immer noch möglich ist – allerdings mit den oben erwähnten Einschränkungen.

Wie sieht ein Liegewagen im Nachtzug aus?
Nachdem wir um 22 Uhr pünktlich in den Nachtzug steigen konnten (Start des Zuges war übrigens am Berliner Hauptbahnhof), bezogen wir natürlich als erstes unser Abteil im Liegewagen. Die sechs Liegen waren dabei bereits heruntergeklappt, unser Bettzeug mussten wir allerdings noch selbst beziehen. Das war aber natürlich kein Thema und in kürzester Zeit erledigt. Nachdem die nette ungarische Nachtzugchefin im Anschluss unsere Fahrscheine einsammelte, erhielten wir zur Freude unserer Jungs jeder noch eine Flasche Wasser und einen süßen Gruß zum Einschlafen. Wer sich fragt, warum uns eine ungarische Dame begrüßte: Der EuroNight 40457 (so die offizielle Bezeichnung des Zuges) wird zwar durch die ÖBB vertrieben, die Fahrt wird allerdings durch die ungarische Bahngesellschaft MAV durchgeführt.




Platztechnisch dürft ihr in einem Nachtzugabteil natürlich keine Wunder erwarten, zu viert haben wir uns während der etwas mehr als zehnstündigen Fahrt allerdings zu keiner Zeit beengt gefühlt. Jede Liege ist mit einem Netz für kleine Habseligkeiten wie dem Handy oder einem Buch ausgestattet, zudem findet sich an eurem Schlafplatz auch ein Nachtlicht. Und damit ihr auch von oben nicht schmerzhaft abstürzen könnt, verfügen die Liegen natürlich auch über einen Rausfallschutz.


Ein Waschbecken oder gar eine Toilette gibt es in den Liegewagenabteilen nicht, diese könnt ihr allerdings auf dem Gang des Zuges finden. Neben der für Bahnverhältnisse wirklich sauberen Toilette gab es in unserem Waggon auch noch zwei separate Waschräume, in denen ihr euch für die Nacht fertig machen könnt. Auf eine Dusche müsst ihr allerdings verzichten. Übrigens: Bewegte Bilder unserer Fahrt findet ihr auch in einem kleinen Reel auf meinem Instagram-Kanal.

Wie gut schläft man in einem Nachtzug?
Natürlich kann ich auf diese Frage keine allgemeingültige Antwort geben, ich kann für mich allerdings behaupten, eine wirklich angenehme Nachtruhe gehabt zu haben. Bei unserer Fahrt quer durch die Tschechische Republik, die Slowakei und Ungarn wurde ich zwar auch ab und an wach, das sanfte Ruckeln des Zuges ließ mich allerdings immer gleich wieder in das Reich der Träume entschwinden. Noch besser machten es unsere beiden Jungs: Nachdem das Einschlafen keine 5 Minuten dauerte, schliefen die beiden Räuber bis zum Frühstück kurz vor Budapest tief und fest.


Gastronomie im Nachtzug von Dresden nach Budapest
Bestandteil unseres gebuchten Tickets war nicht nur die Fahrt von Dresden nach Budapest, sondern auch ein Frühstück. Hier solltet ihr allerdings keine großen Wunder erwarten, denn in unserem Fall bestand die erste Mahlzeit des Tages nur aus einem gefüllten Keks und wahlweise einem Saft oder einem Heißgetränk. Am Abend hätten wir uns bei der Zugchefin zudem noch einen alkoholischen Schlummertrunk kaufen können, einen richtigen Speisewagen gab es während unserer Reise nach Ungarn jedoch nicht.



Fazit: Lohnt sich eine Fahrt im Nachtzug mit Kindern?
Obwohl wir bereits unzählige Reisen erleben durften und in der Vergangenheit auch schon oft mit dem Zug in Europa unterwegs waren, war die Fahrt mit dem Nachtzug nicht nur für die Kinder ein echtes Abenteuer. Klar, mit dem Flieger ist man von Deutschland aus in etwa einer Stunde in der ungarischen Hauptstadt. Eine Fahrt mit dem Nachtzug hat allerdings ihr ganz besonderes Flair und natürlich ist hier bereits der Weg das Ziel. Und nicht nur das, denn nachdem wir pünktlich um 8:30 Uhr in Budapest ankamen, konnten wir nach der Gepäckabgabe im Hotel direkt mit unserer Sightseeingtour durch die Donaumetropole starten. Quasi ein zusätzlicher (voller) Urlaubstag! Die Fahrt von Dresden nach Budapest wird daher nicht unsere letzte Fahrt mit einem Nachtzug gewesen sein. 🙂


Ihr sucht noch Inspiration für weitere coole Nachtzugstrecken in Europa? Dann schaut euch unbedingt einmal dieses Buch* an!
Auch Zürich könnt ihr prima mit dem Nachtzug erreichen. In diesem Artikel stelle ich euch die größte Stadt der Schweiz ausführlich vor und zeige euch coole Hotspots für Kinder.