Im Sommer 2023 waren wir sechs Wochen mit dem Zug durch Europa unterwegs. Den krönenden Abschluss dieser Tour bildete dabei unser Besuch in Zürich. Mit 433.000 Einwohnern ist Zürich zwar die größte Stadt in der Schweiz, den Titel der Bundesstadt hat dennoch das deutlich kleinere Bern inne. Macht aber gar nichts, denn dafür schnappt sich Zürich gleich mal den Titel als teuerste Stadt der Welt. Warum sich ein Besuch dennoch lohnt und was ihr in Zürich mit Kindern alles erleben könnt, verrate ich euch in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Die Fahrt nach Zürich
Nach unserem letzten Halt in Landshut war der Weg nach Zürich gar nicht mehr so weit. Während wir zunächst mit dem Regional-Express nach München fuhren, wartete in der bayerischen Landeshauptstadt schon der schnittige EuroCity-Express der Schweizer Bahn, welcher uns in gut dreieinhalb Stunden an unserer Ziel bringen sollte. Die rechtzeitige Reservierung unserer Sitzplätze war an dieser Stelle übrigens Gold wert, denn der Zug war voller feierwütiger Party-People, die sich auf den Weg zur Street Parade in Zürich machten – der größten Techno-Party der Welt!


Unsere Unterkunft: Das harry’s home Zürich Limmattal
Lage und Anfahrt
Da sich unsere Unterkunft, das harry’s home Zürich Limmattal*, ein wenig vor den Toren der Stadt befand, stand nach unserer Ankunft am Züricher Hauptbahnhof noch eine Fahrt mit der S-Bahn an. Nach knapp 20 Minuten erreichten wir dann die Haltestelle „Killwangen-Spreitenbach“, von welcher es nach einer kurzen Fahrt mit der Straßenbahn (fast) unmittelbar vor das Hotel ging. Die sogenannte „Limmattalbahn“ wurde erst Ende 2022 fertiggestellt und bietet seitdem eine optimale Anbindung bis zum Züricher Stadtteil Altstetten. Ebenfalls gut zu wissen: Mit dem Shoppi Tivoli befindet sich das größte Einkaufscenter der Schweiz unmittelbar neben dem harry’s home.

Solltet ihr lieber mit dem eigenen Auto anreisen, dann könnt ihr euer Fahrzeug für 25 Franken pro Nacht in der Tiefgarage des Hotels parken.

Das harry’s home Zürich Limmattal
Als wir das harry’s home Zürich Limmattal* im August 2023 besuchten, lag die Eröffnung des Hotels erst wenige Wochen zurück. Insgesamt bietet euch das schicke Haus 97 Schlafmöglichkeiten, die vom Standardzimmer mit 29 qm bis hin zum großzügigen Apartment mit 70 qm reichen. Hier sollte also für jeden die richtige Unterkunft dabei sein. Eine umfangreiche Übersicht liefert euch natürlich die Hotel-Website.
harry’s Wohnzimmer
Das Herzstück eines jeden harry’s home-Hotels ist natürlich das Wohnzimmer. Hier findet nicht nur der Check-In statt, am Abend könnt ihr euch nach einem ausgiebigen Stadtbummel durch Zürich auch noch einen kühlen Drink an der Bar genehmigen. Bei schönem Wetter könnt ihr den sogar auf der großen Terrasse des Hotels genießen. Und auch für die erste Mahlzeit des Tages seid ihr in harry’s Wohnzimmer goldrichtig aufgehoben.




Der Service Point
Da wir bei unseren Zugreisen durch Europa meist für mehrere Wochen unterwegs sind, ist der Service Point in den harry’s home Hotels immer eine echte Wohltat. Hier könnt ihr euch nämlich nicht nur mit Snacks und Drinks aus einem Automaten stärken, sondern auch eure Wäsche waschen und trocknen. Zürich war in unserem Fall zwar der letzte Stopp der Reise, aber so konnten wir direkt mit einem Koffer voller frisch gewaschener Klamotten nach Hause nach fahren. Wirklich äußerst praktisch!


Unser Zimmer
Nach dem Check-In und einem Begrüßungsdrink in harry’s Wohnzimmer wollten wir als nächstes natürlich auch unserer Zimmer beziehen. Wie sich schnell herausstellen sollte, war der Begriff „Zimmer“ allerdings die falsche Bezeichnung für unser riesiges Apartment, welches aus mehreren Räumen bestand und wahrscheinlich eine der besten Unterkünfte für einen Besuch von Zürich mit Kindern darstellt.




Herzstück unserer Unterkunft war der große Wohn- und Essbereich, in dem es neben einer gemütlichen Couch und einem großen Esstisch (ganz harry’s-typisch) auch eine voll ausgestattete Küchenzeile gab. Perfekt für alle Selbstversorger, die ihr Budget im teuren Zürich ein wenig schonen möchten. Selbstverständlich findet ihr im Wohnzimmer auch einen großen Fernseher und sogar noch ein Gäste-WC.



Während sich die Jungs in ihrem Schlafzimmer über ein eigenes Badezimmer mit großer Dusche freuen durften, verfügte das elterliche Schlafzimmer sogar noch über ein Wannenbad. Selbstredend, dass ihr in beiden Räumen auch nicht auf Fernseher und begehbare Kleiderschränke verzichten müsst. Ebenfalls ein Merkmal, welches sich in zahlreichen Häusern der Hotelkette widerspiegelt.



Ein weiteres Highlight des Apartments waren auch die beiden großzügig gestalteten Balkone, die insbesondere an lauen Sommerabenden zu einem gemütlichen Tagesausklang einladen.

Gastronomie
Nach einer geruhsamen Nacht startet man den Tag natürlich am besten mit einem guten Frühstück. Klar, dass das für uns auch im harry’s home Zürich Limmattal jeden Morgen dazu gehörte. Das Buffet begrüßte uns dabei mit einer großen Auswahl an regionalen Wurst- und Käsespezialitäten, frischen Brötchen und natürlich auch süßen Leckereien wie Marmelade und Honig. So waren wir bestens gestärkt für unsere Erkundungstouren durch die größte Stadt der Schweiz.




Sehenswürdigkeiten in Zürich mit Kindern
Eine Rundfahrt auf dem Zürichsee
Nachdem wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in gut 30 Minuten im Zentrum der Stadt waren, starteten wir unser Ausflugsprogramm mit einer Bootstour auf dem Zürichsee. Das Besondere daran: Mit unserem Nahverkehrsticket kostete uns die 90-minütige (kleine) Rundfahrt keinen Franken extra und wir konnten bei herrlichem Sommerwetter das Flair der Stadt auf uns wirken lassen. Boote gucken, die teuren Villen am Ufer bestaunen oder den Badegäste an den zahlreichen Badestellen zuwinken: Eine Rundfahrt auf dem Zürichsee ist definitiv ein guter Einstieg für euren Besuch in der Stadt.
Anschrift: Einstieg u.a. am „Bürkliplatz“ möglich





FIFA Museum
Zürich ist nicht nur der Hauptsitz der FIFA, sondern beherbergt zusätzlich auch noch das FIFA Museum. Glasklar, dass wir diesem als fußballbegeisterte Familie unbedingt einen Besuch abstatten mussten. Herzstück des Museums ist ein großer Ausstellungsbereich, in dem auf sehr anschauliche Art und Weise auf die vergangenen Weltmeisterschaften zurückgeblickt werden kann. Und das auch überaus interaktiv, denn neben einem Quiz und einer Tanzstation dürft ihr sogar selbst in die Rolle eines Fußballkommentators schlüpfen und historische Duelle auf dem grünen Rasen nachvertonen.





Ein weiteres Highlight im FIFA Museum ist zudem der „Pinball“. An fünf verschiedenen Stationen könnt ihr hier eure Fußballkünste unter Beweis stellen und euch mit anderen Besuchern messen. Dazu werden eure erzielten Punkte auf der Eintrittskarte gespeichert und nach der letzten Station auf einer Bestenliste ausgewertet. Insbesondere für unsere Jungs eine echt coole Geschichte. Solltet ihr immer noch nicht genug haben, dann könnt ihr euren Besuch auch noch bei einer Runde FIFA oder am Tischkicker ausklingen lassen.
Anschrift: Seestrasse 27, 8002 Zürich
Preise: Erwachsene – 25 CHF, Kinder – 14 CHF, Familienkarte – 65 CHF




Zoologisches Museum Zürich + Polyterrasse
Auch wenn ein Besuch von Zürich mit Kindern ordentlich ins Geld gehen kann, gibt es auch hier Ausflugsziele, die euch keinen müden Franken kosten. Eines davon ist das Zoologische Museum der Universität Zürich, in dem ihr nicht nur zahlreiche präparierte Tiere zu Gesicht bekommt, sondern auch euer tierisches Wissen unter Beweis stellen könnt. Wer möchte, der kann sich zudem auch beim Mikroskopieren ausprobieren oder auch 300 verschiedenen Tierstimmen lauschen.






Nach eurem Museumsbesuch empfiehlt sich unbedingt auch noch ein Besuch der benachbarten Polyterrasse, von welcher ihr einen tollen Blick über Zürich genießen könnt.
Anschrift: Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich


Grossmünster mit Karlsturm
Jede Stadt hat ein prägendes Wahrzeichen und in Zürich ist das eindeutig das Grossmünster mit seinem Karlsturm. Egal, ob ihr Postkarten an die daheim gebliebene Verwandtschaft verschickt oder einen Magneten mit nach Hause nehmt: der romanischen Kirche, die zwischen 1100 und 1220 mitten in der Altstadt erbaut wurde, werdet ihr euch nur schwer entziehen können.


Während der Zugang in das Grossmünster kostenfrei möglich ist, werden für den Aufstieg auf den Karlsturm der Kirche fünf Schweizer Franken fällig. Die sind allerdings gut angelegtes Geld, denn nach dem Aufstieg über die 187 Stufen (bei hochsommerlichen Temperaturen kann das durchaus schweißtreibend sein) werdet ihr mit einem grandiosen Blick über die Stadt belohnt.
Anschrift: Zwinglipl. 7, 8001 Zürich
Preise: Erwachsen – 5 CHF, Kinder – 2 CHF




WOW Museum
Museen für Illusionen sind in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen und natürlich macht auch Zürich vor dieser Entwicklung nicht Halt. Das WOW Museum befindet sich unweit des Hauptbahnhofs und ist ein wahres Eldorado für alle Influencer und Leute, die immer auf der Jagd nach dem perfekten Fotomotiv sind. Während des Besuchs in den verschiedenen Räumen ist das Smartphone euer wichtigstes Utensil. Manchmal benötigt ihr die Kamera eures Telefons, an anderen Stationen fungiert euer Gerät wiederum als Auslöser. In jedem Fall werden aber alle Fotos in einer Cloud gespeichert und stehen im Anschluss zum Download zur Verfügung.



Nicht nur uns hat es im WOW Museum gut gefallen, auch die Jungs hatten jede Menge Spaß daran, sich für die Fotos gekonnt in Szene zu setzen. Eine Wonder-Rallye für die Kids rundet den Besuch schließlich noch ab.
Anschrift: Werdmühlestrasse 10, 8001 Zürich
Preise: Erwachsene – 23 CHF, Kinder – 16 CHF, Familienticket – 73 CHF



Lindenhof Zürich
Wenn ihr euch nach einem langen Stadtbummel ausruhen und gleichzeitig auch einen schönen Blick auf Zürich genießen möchtet, dann solltet ihr dem Lindenhof einen Besuch abstatteten. In dieser kleinen Parkanlage im Herzen der Altstadt habt ihr eine fantastische Sicht auf das Grossmünster, das Rathaus und die Limmat. Und während ihr eine entspannte Zeit genießt, kann der Nachwuchs den kleinen Spielplatz unsicher machen. Klassische Win-Win-Situation. 🙂
Anschrift: Lindenhof, 8001 Zürich




Spielplatz Quartierpark Schütze
Einen weiteren coolen Spielplatz haben wir bei einer Fahrt mit der Straßenbahn eher zufällig entdeckt. Während die Jungs noch dabei waren, die Glocke in der alten Tram zu betätigen (ein Video dazu findet ihr in meinen Instagram-Highlights*), fiel uns im Quartierpark Schütze ein riesiger Rutschenturm ins Auge. Also nichts wie raus aus der Bahn, hoch auf den Turm und rein ins Vergnügen. Auch die zahlreichen Klettermöglichkeiten des Spielplatzes kamen bei unseren beiden Räubern richtig gut an.
Anschrift: Wilhelmstrasse 10, 8005 Zürich


Mit der Uetlibergbahn auf den Uetliberg
Unser letztes Ausflugsziel in Zürich führte uns in luftige Höhen. Vom Züricher Hauptbahnhof, welcher architektonisch bereits ein Ausflugsziel für sich ist, ging es mit der Uetlibergbahn auf den gleichnamigen Hausberg der Stadt. Die Fahrt nach oben ist mit einem ganz normalen Nahverkehrsticket möglich und nach 20 Minuten seid ihr auch schon auf 814 Metern über dem Meeresspiegel angekommen.




Nachdem die Jungs zunächst den dritten Spielplatz des Tages in Augenschein nahmen, ging es für uns auch noch auf den (nach eigenen Angaben) schönsten Aussichtsturm der Schweiz. Die 2 Euro pro Person waren auch hier wieder gut angelegt, denn die Sicht über den Zürichsee hinweg war einfach nur grandios. Wer noch etwas mehr Zeit mitbringt, der kann den Uetliberg auch perfekt als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderrouten nutzen. Für alle Familien sei hier insbesondere der Planetenweg erwähnt.


Gastronomie in Zürich
Union Diner Stauffacher
Zürich ist verdammt teuer und das macht sich natürlich auch an den Preisen für die Gastronomie bemerkbar. Wenn ihr Lust auf leckere Burger habt, die für Schweizer Verhältnisse aber noch verhältnismäßig preiswert sind, dann seid ihr im Union Diner genau richtig. Die kleine Kette ist mit drei Filialen bei den Eidgenossen vertreten, das Diner in Zürich ist am Rande der Innenstadt beheimatet. In gemütlicher Diner-Atmosphäre könnt ihr hier Burger und Pommes verspeisen und dabei euren Tag in der Stadt Revue passieren lassen.
Anschrift: Kasernenstrasse 2, 8004 Zürich


Swiss Chuchi
Das Swiss Chuchi befindet sich mitten im Zentrum von Zürich und ist in der Stadt eine echte Institution. Bereits seit 1953 werden hier sämtliche Schweizer Spezialitäten serviert, die vom Raclette bis zum Fondue reichen. Natürlich stehen aber auch Schnitzel und andere herzhafte Gerichte auf der Speisekarte, sodass hier jeder Gast fündig werden sollte. Der Restaurantbesuch mag hier nicht preiswert sein, kulinarisch lohnt er sich aber in jedem Fall.
Anschrift: Rosengasse 10, 8001 Zürich, Schweiz





Fazit: Lohnt sich ein Besuch in Zürich mit Kindern?
Obwohl Zürich ohne Frage zu den teuersten Städten der Welt gehört, solltet ihr euch einen Besuch in der größten Stadt der Schweiz nicht entgehen lassen. Obwohl die Stadt fast eine halbe Millionen Einwohner zählt, kam während unseres Aufenthaltes eigentlich nie die Hektik einer Großstadt auf. Im Gegenteil, denn Zürich versprüht einen wirklich tollen Charme, der insbesondere auch dazu einlädt, die Stadt aus allen möglichen Perspektiven fotografisch festzuhalten. Und auch bei einem Besuch von Zürich mit Kindern gibt es so viel zu sehen, sodass ihr ohne Weiteres einen längeren Aufenthalt in der Stadt einplanen könnt. 🙂
Eine Bitte: Solltet ihr euch für eine Buchung im harry’s home Zürich Limmattal interessieren, dann nutzt doch gerne meinen Link auf Booking.com*. Für euch wird die Buchung dadurch nicht teurer, ich erhalte im Gegenzug aber eine kleine Provison. Vielen Dank!
Noch mehr Zürich mit Kindern gefällig? In diesem Buch* findet ihr 111 Orte, die ihr bei einem Besuch in Zürich mit dem Nachwuchs unbedingt gesehen haben solltet!