[Pressereise] Vom 23.-25.07.2024 wurden wir dazu eingeladen, zwei Nächte im fjord hotel berlin zu verbringen. Der nachfolgende Artikel spiegelt meine Erlebnisse und Erfahrungen wider, meine persönliche Meinung wurde in keiner Weise beeinflusst.
Berlin ist immer eine Reise wert und auch in den diesjährigen Sommerferien verschlug es mich und den großen Spross der Familie für einen Papa-Sohn-Trip in die Hauptstadt. Ziel unserer Reise war dabei das fjord hotel berlin*, welches ich euch in diesem Artikel ausführlich vorstellen möchte! 🙂
Inhaltsverzeichnis
Lage und Anfahrt
Bereits die tolle Lage macht das fjord hotel berlin zu einer idealen Unterkunft, um die bundesdeutsche Hauptstadt ausgiebig zu erkunden. Unweit des Potsdamer Platzes im Stadtteil Tiergarten gelegen, sind hier alle wichtigen Sehenswürdigkeiten Berlins nur einen Katzensprung entfernt. Sogar das Brandenburger Tor erreicht ihr fußläufig in etwa 25 Minuten.
Solltet ihr euren Hauptstadt-Trip (so wie wir) mit den öffentlichen Verkehrsmitteln planen, nutzt ihr vom Berliner Hauptbahnhof am besten den Bus. Mit der Linie M 85 seid ihr in zehn Minuten an der Haltestelle „Potsdamer Brücke“, von der euch schließlich nur noch 300 Meter Fußweg vom Hotel trennen. Die nächstgelegenen U-Bahn-Haltestellen sind die „Kurfürstenstraße“ und der „Mendelssohn-Bartholdy-Park“.
Wer sich trotz allem mit seinem eigenen Fahrzeug in den dichten Berliner Verkehr stürzen möchte, der kann die hoteleigenen Parkplätze im Außenbereich oder in der Tiefgarage nutzen. Fällig werden pro Stellplatz 17 Euro je Nacht.
Das fjord hotel berlin
Im fjord hotel berlin* habt ihr wahrlich die Qual der Wahl. Die 64 Zimmer des Hotels verteilen sich auf insgesamt fünf Zimmerkategorien, die ihr in geordneter Form natürlich alle auf der Hotel-Website finden könnt. Los geht dabei mit dem „SCHØNES S“, welches etwa 17 Quadratmeter bietet, bis hin zum „SCHØNES BÅD“, das nicht nur mit 30 Quadratmetern, sondern auch mit einer freistehenden Badewanne punkten kann.
Eine Besonderheit gibt es übrigens auch beim Check-In. Während das Online-Einchecken mittlerweile schon in vielen Hotels zum guten Ton gehört, benötigt ihr im fjord hotel berlin grundsätzlich nicht einmal eine Zimmerkarte. Auf Wunsch könnt ihr diese bei der Anreise natürlich ausgehändigt bekommen, der Zutritt zu eurem Zimmer ist aber auch problemlos per Smartphone möglich. Einfach kurz nach rechts wischen und schon öffnet sich wie von Zauberhand eure Zimmertür. Der Junior war von diesem Wunderwerk der Technik übrigens besonders angetan! 😉
Unser Zimmer im fjord hotel berlin
Während unserer zwei Nächte im fjord hotel berlin durften sich der Junior und meine Wenigkeit über ein ganz besonderes Hotelzimmer freuen. Ganz oben, in der 7. Etage des Gebäudes gelegen, wartete eine Unterkunft mit dem wohlklingenden Namen „SCHØNER BLICK“ auf uns.
Das eigentliche Zimmer verfügte über 20 Quadratmeter und bot damit in jedem Fall genügend Platz für zwei Personen. Neben einem gemütlichen Doppelbett gefiel mir hier insbesondere die Tatsache, dass die geräumige Dusche und das WC voneinander getrennt wurden. Wer ein bisschen mehr Privatsphäre zu schätzen weiß, wird hier also in jedem Fall glücklich werden. Ein paar Wandbilder schaffen ein bisschen nordisches Flair und wer hin und wieder auch von unterwegs aus arbeiten muss, der wird sich über den Schreibtisch im Zimmer freuen.
Einen Kleiderschrank sucht man hingegen vergebens, dafür schaffen diverse Ablageflächen neben bzw. hinter dem Bett Platz für eure Habseligkeiten. Für einen Städtetrip in meinen Augen auch völlig ausreichend. Vermisst habe ich hingegen eine Klimaanlage, denn aufgrund der zahlreichen Fensterfronten im Zimmer wurde es bei Temperaturen von gut 30 Grad doch ordentlich warm im Zimmer. Für Abkühlung sorgten hier jedoch zwei Ventilatoren, die ihren Dienst anstandslos verrichteten. Zudem konnte man abends auch durch die Terrassentür ordentlich durchlüften.
Die Dachterrasse ist zugleich auch das absolute Highlight des Zimmers, denn auf einer Fläche von über 30 Quadratmetern könnt ihr euch hier ordentlich ausbreiten. Dafür stehen nicht nur ein Tisch und zwei Stühle zu Verfügung, sondern sogar ein riesiges Daybed, welches natürlich auch mit einem entsprechenden Sonnenschutz ausgestattet ist. Wirklich toll und in dieser Form in Berlin wahrscheinlich auch nicht oft zu erleben.
Gastronomie
Solltet ihr ebenso großen Wert auf die erste Mahlzeit des Tages legen wie ich, dann seid ihr im fjord hotel berlin goldrichtig aufgehoben. Das morgendliche Frühstücksbuffet gehört vielleicht nicht zu den allergrößten seiner Art, dafür ist die Auswahl wirklich klasse. Richtig leckeres Rührei, selbstgemachte Aufstriche und jede Menge frisches Obst sorgen hier für einen perfekten Start in den Tag. Regionaler Honig aus der Hauptstadt und ein perfekter Kaffee von 19grams (ebenfalls ein regionales Produkt) runden das Ganze schließlich ab. In Punkto Kaffee gibt es übrigens noch ein kleines Schmankerl, denn außerhalb der Frühstückszeiten könnt ihr euch zwischen 13 Uhr und 21 Uhr kostenfrei am Kaffeeautomaten bedienen. Ideal, um vor dem Abendessen noch mal kurz mit einem Heißgetränk auf der Dachterrasse zu entspannen.
Fazit: Lohnt sich ein Besuch im fjord hotel berlin?
Wenn ihr gerade eure nächste Reise in die Hauptstadt plant und noch auf der Suche nach einer passenden Unterkunft seid, dann solltet ihr das fjord hotel berlin unbedingt in eure Auswahl einbeziehen. Das Haus, welches Teil der little BIG Hotels ist (wie auch das LINDEMANN’S, in dem wir vor einiger Zeit zu Gast waren), punktet nicht nur mit seiner erstklassigen Lage, sondern auch mit schicken Zimmern und einem wirklich leckerem Frühstück. Auch die Übernachtungspreise sind wirklich human und reißen kein riesiges Loch in den meist ohnehin schon strapazierten Geldbeutel. 😉
Eine Bitte: Solltet ihr euch für eine Buchung im fjord hotel berlin interessieren, dann nutzt doch gerne meinen Link auf Booking.com*. Für euch wird die Buchung dadurch nicht teurer, ich erhalte im Gegenzug aber eine kleine Provison. Vielen Dank!